Samstag, 26. August 2023

10.30 Uhr               
Feierliche Eröffnung des 3. Mittelalterspektakels zu Burg Neuhaus

11.00 Uhr               
Musikalischer Auftakt der Spielmannsleute „Vogelfrei“, jubelt und jauchzet!

12.00 Uhr                –
Schlaget euch die Wänster voll mit Sau vom Spieß!

12.30 Uhr                –
Beginn des ritterlichen Turniers zur Belustigung des Pöbels, das Volk versammelt sich vor der alten Bühne

14.00 Uhr                –
Labet euch an der reichhaltigen Kuchentafel!

14.30 Uhr                –
Mittelalterliche Freikämpfe in der Arena am Fuße des Burgberges

16.00 Uhr                –
Märchenstunde mit Mario von „Vogelfrei“, scharet eure Bälger im Turmzimmer der Burg

17.30 Uhr                –
Fortführung des ritterlichen Turniers, die Ritter machen sich im Burghof zum Narren

19.00 Uhr                –
Halsgericht auf Burg Neuhaus, Anklage der Hexe

20.30 Uhr                –
Markt- und Ausschankschluss, lasset euer letztes Hemd! Das Gesinde verlässt die Burg und sammelt sich zum Fackelumzug am großen Tor (Schlossbergring/Gottsmannsstraße)

21.00 Uhr                –
Fackelumzug durch die „Neue Welt“ zum Festplatz „Am Schwimmbad“, Mistgabeln und der Gleichen sind zu Hause zu lassen!

22.00 Uhr                –
Jubiläums-Feuershow mit Authentica Castrum Walinvels u. den Hallenburgern; Burgfrieden

Sonntag, 27. August 2023

10.00 Uhr                –
Öffnung des Burgtores und des Markttreibens, „Vogelfrei“ spielen auf, kommet zu Hauf!

10.30 Uhr                –
Fortführung des ritterlichen Turniers, sattelt und zäumet die Rösser, auf in die Arena!

12.00 Uhr                –
Für das leibliche Wohl bietet der Burgherr Kesselgulasch und Fleischspieße für sein Volk.

13.00 Uhr                –
Letzter Akt des ritterlichen Turniers; das Volk krakeelt so laut es kann zum Ansporn der Ritter.

14.00 Uhr                –
Märchenstunde mit Mario von „Vogelfrei, der Nachwuchs wird im Turmzimmer bespaßet. Feinste Küchlein werden wieder an der Kuchentafel feil geboten.

15.00 Uhr                –
Mittelalterliche Freikämpfe in der Arena am Fuße des Burgberges, im Anschluss Siegerehrung des ritterlichen Turniers

16.30 Uhr                –
Zug des Heerlagers auf den oberen Burgplatz, feierliche Verabschiedung

17.30 Uhr                –
Markt- und Ausschankschluss, der letzte Groschen wandert über den Tresen…

18.00 Uhr                –
Das Burggelände wird geräumt, ein jeder zieht von dannen.
___________________________________________________________


An beiden Tagen werden Thüringer Rostbratwürste, Rostbrätl, Fettbrote und hausgemachte Kuchen angeboten. Gegen den Durst stehen kühle alkoholfreie Getränke, Bier, Sekt und Wein sowie einige Spirituosen bereit. Verschiedene Sorten Met und selbstgemachte Bowle kann ebenfalls verköstigt werden.

Als Highlight werden am Samstag Sau am Spieß und am Sonntag Fleischspieße und Kesselgulasch zubereitet.
___________________________________________________________

Wer auf Einweggeschirr verzichten möchte, darf sich gern sein eigenes Besteck für den Verzehr der Speisen mitbringen.

Auch die Rittersleut‘ wussten es schon besser:
Am Besten schmeckt‘s mit eigener Gabel und Messer!

Eintrittspreise:

  • Erwachsene 3,00 Euro
  • Kinder ab 6 Jahre 1,50 Euro (Schwertlänge), Kinder unter Schwertlänge kostenlos
  • Gemeindeparkplatz
  • Wiesenstellplatz hinter der Gemeinde / Schule
  • Sonntag: zusätzlich auch auf dem NETTO-Parkplatz

Der Förderverein freut sich über jede Spende zum Erhaltung der Burg!

Menü